Schule im Wandel

Schul’Komplex‘ | Perspektive

Schule im Wandel

Seit vielen Jahren haben wir nun das Vergnügen das St. Ursula Gymnasium in Aachen architektonisch zu begleiten. Resultierend aus dem direkt erlebten Schulalltag aus Schüler und Elternperspektive, besteht zu diesem Projekt eine enge Beziehung. Hier arbeiten wir im Spannungsfeld von Geschichte, Tradition und Fortschritt.

Projekt:
Instandsetzung, Sanierung, Umbau, Gestaltung, Ausbau, Digitalisierung …

Forum | Ganztägiger Schulunterricht erfordert auch eine vollumfängliche Versorgung der SchülerInnen. Ein kleines Kiosk auf dem Schulhof gab es schon lange, das Forum ergänzt das Angebot nun mit Raum für einen warmen Mittagstisch.

Das neue Forum fügt sich geschickt unter den Flügelbau von 1961. Wurde der Bereich vorher nur als überdachte Zone des Pausenhofs genutzt, ist er nun zentraler Dreh- und Angelpunkt für den gesamten Schulkomplex. Durch die großzügige, umlaufende Fensterfront können die SchülerInnen auch nach dem Umbau dem Pausengeschehen folgen, bevor sie sich nach dem Essen selbst ins Getümmel stürzen.

Puzzlestück | Der Altbau-Trakt verfügt über einen historischen Fliesenboden. Die sogenannten Mettlacherplatten liegen hier seit Errichtung des Traktes im Jahre 1891. Aber selbst am besten Boden gehen Jahrzehnte Schülerfüße nicht spurlos vorbei. Der Bestand mit allen Schäden und nicht musterkonformen Reparaturen wurde „fliesenscharf“ aufgenommen. Die Mammutaufgabe lag im Finden eines Herstellers, der fähig war die Fliesen entsprechend der historischen Muster und Farbtöne zu fertigen. Dank der Berliner Kunst- und Baukeramikfirma GOLEM war es schließlich möglich, dieses schöne Stück Zeitgeschichte gebührend zu restaurieren.

Upgrade | Die historische Gebäudesubstanz hinkt dem Fortschritt oftmals hinterher. Fortlaufende Anpassungen an Brandschutz, Technologie und neue Sicherheitsnormen sind daher an der Tagesordnung und müssen mit Bedacht und Kreativität im Bestand implementiert werden.

Die meisten Modernisierungen sind essentiell (W-Lan/Leitungen/ WC’s/Smartboards) bleiben aber ohne direkten Vergleich oftmals unbemerkt. Der aufmerksame Betrachter stößt aber immer wieder auf spannende Dialoge zwischen Alt und Neu.
Zum Beispiel an den Erhöhungen und zusätzlichen Sicherung der Geländer in den Treppenhäusern.

KIDS-Projekt | Neben den von uns ausgeführten Arbeiten unterstützen wir die Schule und Schüler:innen in praktischen Lehrerfahrungen. Dabei bestärken wir sie darin, sich selbst in der Gestaltung ihrer Lernumgebung einzubringen, Ideen zu entwickeln und umzusetzen.

Von 2011-2014 lief das durch die Architektenkammer NRW unterstützte KIDS-Projekt als AG unter der Leitung von den Architektinnen C.Fränz und M.Dubois. Durch Stadtrundgänge wurde das Bewusstsein für den gebauten Raum angeregt sowie eine Auseinandersetzung mit verschiedenen Aufenthaltsqualitäten. Danach entwickelten die Schüler:innen eine Vision mit unterschiedlichen Maßnahmen über den ganzen Schulhof verteilt. Der Schulhof wurde vermessen, die Ideen mit Plänen und Modellen präsentiert und die Machbarkeit sowie Finanzierung bewertet. Dank Spendengeldern und Einsatz der Schulgemeinschaft konnten die einzelnen Maßnahmen über Jahre hinweg nach und nach umgesetzt werden. Alles von, mit und für die Schüler:innen.